GUTER GESCHMACK IST EIN RARES GUT. SAINT 252 WURDE IN EINER EXKLUSIVEN KLEINAUFLAGE VON 252 STÜCK PRODUZIERT. JEDE FLASCHE WURDE VON HAND VEREDELT UND KONFEKTIONIERT. EIN WAHRES GESAMTKUNSTWERK AUS GESCHMACK, HAPTIK UND DESIGN FÜR GIN-GENIESSER UND DESIGN-LIEBHABERN MIT SINN FÜR ÄSTHETIK!

BOTANICALS

Dank seinem harmonisch ausbalancierten Aromaprofil aus verschiedenen Botanicals überzeugt SAINT 252 mit einem charakteristischen, unverwechselbaren Geschmack. Haupt-Botanical für den SAINT 252 ist – wie für Gin-Destillate üblich – der Wacholder. Eine Vielzahl von Botanicals veredelt diesen Dry Gin und verleiht ihm seine aussergewöhnliche, herbe Note. Unter anderem vollenden Komponenten wie Zimt das Destillat für den SAINT 252. Die würzigen Aromen verfeinern das Geschmackserlebnis und zaubern den individuellen und nachhaltigen Gin-Genuss. Das exklusive Rezept von SAINT 252 wurde gemeinsam mit der Humbel Spezialitätenbrennerei entwickelt.

HANDCRAFTED

Der Duft von SAINT 252 kommt aufgrund seiner speziellen Form im Stil einer Apothekerflasche besonders gut zum Ausdruck. Durch den geweiteten Flaschenhals kann sich der Geschmack des Gins perfekt entfalten. Der Stopfen ermöglicht eine Duftprobe bereits vor der Degustation. Das Design spielt mit Matt- und Glanzelementen und nimmt somit die Transparenz des Gins sowie dessen Reichhaltigkeit im Geschmack auf. Die Goldelemente in der Typografie vermitteln die Hochwertigkeit und Exklusivität des Produktes und weisen auf die Grundsubstanz des Gins – das Getreide – hin. Jede einzelne Flasche wurde von Hand eingefärbt und ist somit ein Unikat. Die Flaschen wurden individuell gefertigt und sind mit einer persönlichen Nummer versehen. So erhalten sie den Charakter eines Sammlerstücks.

SENSE

Die Ursprünge des Gins gehen auf die Benediktinermönche in Salerno zurück. Diese Herkunft des Gins spiegelt sich auch im Namen SAINT wider. Mit ihrem feinen Gaumen hatten die Mönche das Handwerk des Destillierens bereits im Jahr 1055 entdeckt. Erst einige Zeit später schwappte die aussergewöhnliche Kombination aus Wacholderschnaps und Botanicals nach Holland und schliesslich nach England über, wo sie in der breiten Bevölkerung Bekanntheit erlangte.
Genauso wie unter den Benediktinermönchen der Genuss von Gin exklusiv und einzigartig war, bleibt die Exklusivität für den SAINT 252 erhalten. Die handgefertigten Gin-Flaschen des eigens abgestimmten Destillats wurden in einer limitierten Auflage von 252 Flaschen produziert und verleihen dem Getränk seinen aussergewöhnlichen Namen.

EXCLUSIVE

Eine exklusive Geschmacksnote trifft auf einen exklusiven Ort: SAINT 252 lässt sich im HAUTE, Zürichs exklusivem Member-Restaurant mit eigener Bar, konsumieren. Club-Mitglieder können SAINT 252 als kühlen Drink beziehen und so den einmaligen Genuss über den Dächern von Zürich erleben: HAUTE SA, Talstrasse 65, 8001 Zürich.

HARMONY

Der exklusive Geschmack von SAINT 252 entfaltet sich am wirkungsvollsten mit einem Schuss Mineralwasser, serviert auf Eis. So kann das Zusammenspiel der Komponenten fein herausgeschmeckt werden und der pure Gin-Geschmack setzt sich frei. Gin ergibt zusammen mit einem Mischgetränk ebenfalls eine harmonische Kombination. Der SAINT 252 eignet sich beispielsweise hervorragend zum Mischen mit Ihrem Lieblingstonic. Dieser Klassiker wird am besten mit Wacholderbeeren oder einer Prise Pfeffer auf Eis serviert.

STUDIO SCHOCH

SAINT 252 ist das erste hauseigene Produkt der Zürcher Markenagentur Studio Schoch AG. Inhaber und Creative Director Dominik Schoch und sein Team möchten sich auch in Zukunft dafür engagieren, einer auserlesenen Kundschaft mit eigenen Produkten aussergewöhnliche Genussmomente zu bereiten. Dabei haben sie stets den Anspruch, qualitativ hochstehende, stilvolle und einzigartige Designs zu kreieren. Weitere Informationen erhalten Sie auf www.studioschoch.ch oder bei Herrn Dominik Schoch.